Im Jahr 2003 entstand die Idee, einen Ehemaligenverein für die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Steuerwissenschaften (LL.M. Taxation) einzurichten. Diese Idee wurde am 5. Juni 2004 mit der Gründung von taxOS e.V. umgesetzt. Derzeit umfasst taxOS e.V. rund 260 Mitglieder.
Der Masterstudiengang Steuerwissenschaften (LL.M. Taxation) wurde erstmals im Jahre 1992 an der Universität Osnabrück ausgerichtet und kann auf eine jahrzehntelange Geschichte mit bislang über 500 Absolventinnen und Absolventen zurückblicken.
taxOS e.V. möchte in erster Linie zentraler Anlaufpunkt für alle Alumni des Masterstudiengangs Steuerwissenschaften (LL.M. Taxation) sein. Ziel des Vereins ist es, auf diese Weise den Kontakt zwischen den Alumni nach Beendigung des Studiums aufrechterhalten, zugleich aber auch eine Plattform für den Austausch der Alumni untereinander zu bieten.
Der Verein hat es sich des Weiteren zur Aufgabe gemacht, Forschung und Lehre in den Steuerwissenschaften an der Universität Osnabrück zu fördern. Praxis- bzw. Theoriedefizite sollen durch intensiven Gedankenaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf dem Gebiet der Steuerwissenschaften überwunden werden. taxOS e.V. pflegt dafür die Verbindung zwischen Lehrenden, Studierenden und Absolventinnen bzw. Absolventen des Masterstudiengangs Steuerwissenschaften (LL.M. Taxation) sowie Praktikern außerhalb des universitären Bereichs.
Auch Sie sind herzlich eingeladen, Mitglied bei taxOS e.V. zu werden und einen Beitrag zur Förderung der Steuerwissenschaften an der Universität Osnabrück zu leisten!